Vom Korn zum Brötchen - Projekt in Klasse 3
Im Sachunterricht beschäftigten sich die dritten Klassen in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema „Getreide“. Neben vielen Informationen über Anbau, Verarbeitung und die Bedeutung verschiedener Getreidesorten stand am Ende der Einheit ein besonders praktisches Highlight: Wir haben selbst Brötchen gebacken!
Die Kinder lernten zunächst die Unterschiede zwischen verschiedenen Mehlsorten kennen. Dabei standen Weizenvollkornmehl und Dinkelmehl im Mittelpunkt. Gemeinsam wurde besprochen, wie aus dem Korn Mehl entsteht und warum Vollkornprodukte besonders gesund sind.
Mit viel Begeisterung durften die Schülerinnen und Schüler dann selbst Hand anlegen: Es wurde Teig geknetet, geformt und mit Körnern bestreut. Schon bald zog der Duft frisch gebackener Brötchen durch die Schule – ein Erlebnis für alle Sinne!
Zum Abschluss probierten die Kinder ihre eigenen Brötchen. Viele stellten fest, dass Vollkorn- und Dinkelbrötchen nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker sind. Einige nahmen sich sogar vor, das Rezept zuhause nachzubacken.
Das Projekt hat eindrucksvoll gezeigt, wie spannend es sein kann, theoretisches Wissen praktisch umzusetzen – und wie viel Freude gemeinsames Arbeiten und Genießen bereiten kann.